Der Chaga Pilz gilt als stärkstes Antioxidans der Welt. Seine heilenden Wirkungen werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt. Aber wie wirkt der Chaga Pilz und wofür wird er angewendet?
Chaga Pilz Anwendung bei vielen Beschwerden
Zur innerlichen Anwendung wird der Chaga Pilz Tee zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (wie Aphten oder Lippenherpes) sowie bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Eine Tasse Chaga Pilz Tee zweimal täglich ist ideal um die Beschwerden zu beheben und das Immunsystem zu stärken.
Chaga Pilz Anwendung innerlich Einsatzgebiete
- Magengeschwüren
- Gastritis
- Krebs
- Diabetes
- Autoimmunerkrankungen
- Leberproblemen
- Müdigkeit
In der äußerlichen Anwendung wird der Chaga Pilz zur Behandlung von oberflächlichen Wunden und Pickel und Geschwüren verwendet. Auch Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis oder Fußpilz können Sie mit dem Chaga Pilz Teewasser behandeln. Bei Gelenkproblemen wie Arthrose oder Arthritis wird der Chaga Pilz Tee als Umschlag um die Gelenke verwendet. Dies soll Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen.
Chaga Pilz äußerliche Anwendung
- Akne,
- Psoriasis
- Rheuma
- Arthritis
- Altersflecken
Als Schönheitsmittel wird der Chaga Pilz Tee seit Jahrhunderten angewendet. Dazu werden Haare, Kopfhaut und das Gesicht ist mit Chaga Teewasser benetzt. Die Wasserauszüge besitzen regenerierende und heilende Eigenschaften auf die Haut.
Chaga Pilz Anwendungsgeschichte
Spätestens seit dem Jahr 1100 ist die medizinischen Anwendung von Chaga Pilz Tee belegt. Der Tee galt in Lappland als Allheilmittel. Dennoch wird der Chaga Pilz erst seit etwa 70 Jahren wissenschaftlich erforscht. Seine wirkliche Heilkraft und Potenz kommt in neuesten Studien immer mehr zum Vorschein. Berühmt ist der Chaga Pilz jedoch seit dem Mittelalter für seine krebsheilenden Wirkungen. Da zu Thema Krebs viel geforscht wird, wurde der Chaga Pilz in vielen Studien angewendet. Dabei entdeckten die Forscher, dass der Chaga Pilz starke krebshemmende und krebsheilende Kräfte hat.
Das ursprüngliche Anwendungsgebiet von Chaga Pilz Tee ist jedoch der Magen-Darmtrakt. Bis heute ist der Tee das beste Naturheilmittel für Magen-Darmerkrankungen, insbesondere Magengeschwüre, Gastritis, Sodbrennen, Darmgeschwüre und Leaky Gut. Chaga Tee heilt die Schleimhäute in Magen und Darm durch seine Triterpene und anderen Vitalstoffe. Der Tee desinfiziert und heilt zugleich. Chaga Tee ist antibakteriell und dezimiert schädliche Bakterien und Keime in Magen und Darm.
In Lappland ist die Chaga Pilz Anwendung als allgemeines Tonikum bekannt. Die Krieger und Jäger verwendeten Chaga Tee als Stärkungsmittel und zur Vorbeugung vor Erkaltungen. Bekannt ist auch, dass Chagatee zur Behandlung von Tuberkulose verwendet wurde. Die Anwendung zur Behandlung von Tuberkulose, zeigt wie hoch die Heilkräfte von Chaga Tee von den damaligen Ärzten eingeschätzt wurden. Tuberkulose ist noch heute die Atemwegserkrankung mit der höchsten Sterblichkeit (10 %).
In der heutigen Zeit wird der Chaga Pilz vor allem zur Behandlung von Diabetes, Magengeschwüre und Autoimmunerkrankungen angewendet. Die starke entzündungshemmende Wirkung von Chaga Pilz Tee und Chaga Tinkturen sind ein großer Vorteile für die Patienten. Dazu kommt, dass der Chaga Pilz keine Nebenwirkungen hat, wie es bei Medikamenten oft der Fall ist.
Chaga Pilz Anwendungsformen
Wie können Sie den Chaga Pilz nutzen? Hier eine kurze Anleitung.
Anwendung 1 – Chaga Tee
Die ursprüngliche Anwendung des Chaga Pilzes ist der Tee. Für die Chaga Tee Zubereitung brauchen Sie getrockneten und in Brocken zerteile Chaga Pilze. Dann kochen Sie einen Brocken (ca. 10 Gramm) für 10 Minuten mit 400 ml Wasser. Dann ist der Tee fertig. Chaga Tee trinken Sie morgens nach dem Aufstehen und abends 30 Minuten vor dem Abendessen. Zwei Tassen Chaga Tee pro Tag sind ideal. Bei akuten Erkrankungen können Sie die Dosis auf bis zu 6 Tassen Chaga Tee erhöhen.
Anwendung 2 – Chaga Tinktur
Die zweite Anwendungsform von Chaga Pilzen ist die Tinktur. Für eine Tinktur wird der Chaga Pilz in Alkohol eingelegt. So werden die alkohollösliche Vitalstoffe extrahiert. Die alkohollösliche Vitalstoffe unterscheiden sich von den wasserlöslichen Vitalstoffen die sich beim Kochen lösen. Inzwischen gibt es chaga Tinkturen, die Wasser – und alkohollösliche Vitalstoffe enthalten. Alkohol Auszügen sind wie der Tee seit vielen Jahrhunderten bekannt, die Tinkturen wurden jedoch selten eingesetzt. Die Anwendung von Chaga Pilz Tee war weit häufiger. In den letzten Jahren verwenden jedoch immer mehr Menschen Chaga Tinkturen, aufgrund der einfachen Anwendung. Chaga Tinkturen wirken vor allem auf das Gehirn. Bei Demenz, Müdigkeit, Schlafproblemen und Schmerzen ist die Tinktur dem Tee in der Wirkung leicht überlegen.
Anwendung 3 Chaga Hautelixier
Der Chaga Pilz wird seit langem auch als Hautelixier angewendet. Dazu wurde einfach das Teewasser auf die Haut aufgetragen, beispielsweise zur Behandlung von Schuppenflechte auf dem Kopf.
Anderen Anwendungen
Neben diesen 3 Anwendungsformen wurde der Chaga Pilz auch zum Inhalieren verwendet. Dazu inhalieren Sie die Chaga Tee Dämpfe. Das Inhalieren ist sehr gut geeignet zur Behandlung von Erkältungen und Asthma.